Spur durch Deutschland, Birsfelden – Wallbach, 12. Juni 2020. Nach Deutschland führt die Spur nach Berlin vorerst noch nicht. Die Grenzen seien weiterhin dicht, heisst es. Ich bin dem Schwarzwald trotzdem nah, den ganzen Tag lang. Nur der Rhein liegt dazwischen, und im schweizerischen Rheinfelden ist schon alles ziemlich normal. Wie ein doppelter Sonntag weiterlesen
Archiv für den Monat: Juni 2020
Kleiner Abstecher ins verbotene Land
Spur durch Deutschland, Wallbach – Laufenburg, 13. Juni 2020. Die beiden Zwiebeltürme des Fridolinsmünsters im deutschen Bad Säckingen sind zu verlockend. Ich will kurz nach drüben. Über die Holzbrücke geht es problemlos, und ich stelle fest, dass die deutsche Salatsauce schmeckt wie vor Corona. Kleiner Abstecher ins verbotene Land weiterlesen
Grau verflüchtigt sich in grau
Spur durch Deutschland, Laufenburg – Koblenz, 14. Juni 2020. Eine tote Taube im Dachkännel kann hohe Kosten verursachen. Was hat ein trüber Sonntag, der mit solchen Geschichten beginnt, sonst noch zu bieten? Um ehrlich zu sein: Nicht viel mehr als einen Kühlturm, dessen Dampffahne sich im Grau der Wolken verflüchtigt. Grau verflüchtigt sich in grau weiterlesen
Grenzübertritt – zwölf Uhr mittags
Spur durch Deutschland, Koblenz – Erzingen, 15. Juni 2020. Die Grenze ist wieder offen und im Engel in Rheinheim die Gartenwirtschaft grad auch. Die Serviererin notiert den Zeitpunkt der Ankunft, 12.15 Uhr, und bittet uns, die Namen auf dem Zettel einzutragen. Uns? Die nächsten zwei, drei Tage sind wir zu zweit unterwegs. Grenzübertritt – zwölf Uhr mittags weiterlesen
Rheinfall, touristenfrei
Spur durch Deutschland, Erzingen – Schaffhausen, 16. Juni 2020. In Erzingen erhält man auf dem Bahnsteig ein Frühstück. In Hallau trinken Handwerker Rimuss zum Mittagessen. Und am Rheinfall lassen wir uns als einzige Passagiere im Boot ans andere Rheinufer hinüberfahren. An den tosenden Wassermassen vorbei. Rheinfall, touristenfrei weiterlesen
Ahnensuche auf dem Waldfriedhof
Spur durch Deutschland, Schaffhausen – Singen, 17. Juni 2020. Das Grab von Richards Eltern ist im starken Regen nicht zu finden. Lange Zeit nicht, jedenfalls. Kurz nach Thayngen lockern sich die Wolken und in einem Gottmadinger Café fällt uns auf, dass die Frauen die schöneren Masken tragen. Ahnensuche auf dem Waldfriedhof weiterlesen
Rambazamba in der Traube
Spur durch Deutschland, Singen – Ludwigshafen, 18. Juni 2020. Blitz und Donner, Starkregen und Strassenbäche treiben die Ludwigshafener und -hafenerinnen kurz vor halb acht in ihre Häuser, wenn sie nicht grad im Restaurant sitzen. Der Bodensee brodelt. Das abrupte Ende eines prächtigen Frühsommertags. Rambazamba in der Traube weiterlesen
Zuflucht im Strandcafé
Spur durch Deutschland, Ludwigshafen – Frickingen, 19. Juni 2020. Es ist kühl im Strandcafé von Überlingen, aber trocken. Kühl, weil das Strandcafé eine italiensiche Eisdiele ist. Ich warte stundenlang auf das Ende des Gewitters und denke über die Churfirsten nach. Zuflucht im Strandcafé weiterlesen
Jetzt auch noch Hagel
Spur durch Deutschland, Frickingen – Wittenhofen, 20. Juni 2020. Auch ein lokales Gewitter kann sehr heftig sein und einem den Tag ganz schön versauen. Wo’s nach Ravensburg geht, weiss niemand. Es ist Zeit für einen Plan. Jetzt auch noch Hagel weiterlesen
Im oberschwäbischen San Gimignano
Spur durch Deutschland, Wittenhofen – Ravensburg, 21. Juni 2020. In Kappel, einem Dorf im Hügelland nördlich des Bodensees, zwingt ein zorniger Mann Autofahrer, Biker und Wanderer zu einem Umweg. Das ist nicht schlimm. Ravensburg mit seinen vielen Türmen und dem blauen Dreieck rückt trotzdem näher. Im oberschwäbischen San Gimignano weiterlesen